|
portfolio
eine übersicht
über unsere stücke
kindermusical „willkommen im
spukschloss“

eine spannende
geschichte von geistern und geisterjägern:
Papa Geist fliegt zu einem Geisterkongress, und seine fünf Geisterkinder
müssen nun alleine spuken. Als die Familie Müller ins Schloss einzieht,
um hier ihre Ferien zu verbringen, wird dies auch zuerst ganz passabel
gemacht. Allerdings stellt sich bald heraus, dass die Kinder sich nicht
ganz so erschrecken lassen, wie von den Geistern gewünscht. Während
dessen erscheinen die beiden fiesen Geisterjäger Knack und Back auf der
Bildfläche. Mit ihrer selbstgebauten Geisterfangmaschine wollen sie die
Geister einfangen und für viel Geld an den Zoo verkaufen. Jetzt sind die
Kinder Müller gefordert, den Geistern zu helfen.
Spieldauer ca. 2 x 30 Minuten (mit Pause) und 12 Liedern. Es spielt in
einem einzigen Bühnenbild, die Uraufführung erfolgte im Juli 2000. Die
Theaterfassung des Spukschloss beinhaltet ca. 20-22 Rollen für Kinder
oder alternativ 10 Kinderrollen und 10 Erwachsenenrollen .
kindermusical „der Fall
minzpfeffer“

eine komplizierte dDetektivgeschite mit viel
witz und viel musik:
Wie schön ist es doch, wenn die Schule im Sommer endlich ihre Pforten
schließt und die Kinder Ferien haben! Das denken jedenfalls Felix und
seine Freunde. Und obwohl sie in
diesem Jahr nicht wegfahren, freuen sie sich doch auf einen ganz
besonderen Tag. Pünktlich zu Ferienbeginn findet nämlich der berühmte
Himbeersahnebonbontag in ihrem Viertel statt.
Frau Minzpfeffer, die Inhaberin des schnuckeligen alten Süßkramladens an
der Ecke, macht dann nämlich wieder ihre stadtbekannten
Himbeersahnebonbons nach altem Geheimrezept. Doch die Freude auf den
versüßten Ferienbeginn währt nicht lange, wurde doch in Frau
Minzpfeffers Laden eingebrochen. Man höre und staune: Das Geld ist noch
da, nur die leckeren Himbeersahnebonbons wurden geklaut! Für die Kinder
ist schnell klar, dass sie selbst den „Fall Minzpfeffer“ übernehmen
müssen.
Der Fall Minzpfeffer ist ein Musical für ca. 20 Darsteller, davon 10
Kinderrollen und 10 Erwachsenenrollen (die auch von Kindern gespielt
werden können). Spieldauer ca. 2 x 45 Minuten (mit Pause) und 11
Liedern. Es spielt in einem einzigen Bühnenbild.
chormärchen
„tannenblau“
ein musikalisches
hexen- und räuberstück voller überraschungen:
Was gibt es Schöneres als einen Spaziergang durch den morgendlichen
Wald? Die gute Hexe Ruby liebt die Morgenluft, ihren Freund Ritz und
natürlich auch den Gesang der Fliegenpilze. Und wenn der Wald in
Vollmondnächten in den schillerndsten Blautönen erstrahlt, dann ist
sowieso alles paletti. Doch eines Tages zeiht noch eine zweite Hexe in
den Wald und macht Ritz und Ruby schon bald das Leben schwer.
Tannenblau ist ein Chormärchen für einen Kinderchor und ca. 8
Sprechrollen. Spieldauer ca. 2 x 30 Minuten (mit Pause) und 8 Liedern.
Es spielt in einem einzigen Bühnenbild.
hörspiel „robin hood und das versteckte
gold“.

neue und unerhörte
abenteuer aus dem sherwood forrest:
Im Sherwood Forrest ist viel los: Der Sheriff jagt Robin Hood, Robin
Hood jagt Lady Caecilia of Gisburn, Lady Caedilia „jagt“ Lady Marian,
denn sie will sie mit ihrem Sohn Sir Guy verheiraten, und Prinz John
jagt der Königskrone hinterher. Alle treffen im Gasthaus „Zum Blauen
Eber“ zusammen. Dessen Wirtin, Mrs. York, erlebt allerhand
Überraschendes. Zuerst braucht selbst ein schlauer Fuchs wie Robin Hood
einige Zeit, um zu verstehen, wer hier welches Spiel spielt. Schließlich
überlegt er sich aber einen schlauen Plan, wie er sie alle austricksen
kann. Aber selbst er ist nicht vor Überraschungen sicher.
Spieldauer ca. 2 x 40 Minuten (mit Pause). Es spielt in einem einzigen
Bühnenbild. Die Bühnenfassung von Robin Hood umfasst ca. 15-18 Rollen
weihnachtssingspiel
„der stern ist da“

die alte
weihnachtsgeschichte neu und anregend gespielt und gesungen:
Der Erzengel
Gabriel verheißt Maria die Geburt eines Sohnes. Als es soweit ist, dass
die Geburt naht, schickt Kaiser Augustus alle Bewohner seines Reiches in
ihren Heimatort, um eine Volkszählung mit Steuerschätzung durchzuführen.
Das wird eine lange und beschwerliche Reise für die hochschwangere Maria
mit ihrem Mann Josef, und als sie schließlich in Bethlehem ankommen,
sind alle Herbergen belegt, so dass Maria schließlich ihr Kind in einem
Stall zur Welt bringt.
„Der Stern ist da“ ist ein Weihnachtssingspiel für die Aufführung mit
ca. 15-25 Kindern, mit Sprechtexten, 6 Liedern und einer Flötenmelodie.
(weiter)
|
|
hörproben

titelsong
spuken müsst
ihr
wir können
spuken
nacht-diskussionen
(text)

gänsehaut
emil, pack deine
detektive ein
wozu sind kinder
da?
rat der detektive
(text)

er hat es schon
wieder getan
wenn ich dich
sehe
ein schöner tag
robin und
prinz john
(text)

wir kommen aus der
ferne
ich verkünde
komm her
volkszählung
(text)
|
|